Ein neuer Weg zur Nachhaltigkeit mit KaZa Natural Oils


Wir haben KaZa Natural Oils als unseren neuen Lieferanten gewählt und bewahren dabei unsere grundlegenden Werte von Qualität, Ethik und Respekt für Mensch und Umwelt.

KaZa Natural Oils ist ein privates Unternehmen, das sich der nachhaltigen Ernte und Verarbeitung indigener Pflanzenprodukte zu Lebensmitteln, Kosmetik- und Pharmazeutika widmet. Durch die Vermarktung dieser Produkte bietet das Unternehmen alternative Einkommensmöglichkeiten für ländliche Gemeinschaften, die die Rohstoffe liefern. Bestandteile der wild wachsenden Pflanzen werden zu verschiedenen Produkten verarbeitet und von KaZa direkt an Kunden oder über Agenten und Vertriebspartner weiterverschickt. 

Lieferketten
KaZa Natural Oils wurde gegründet, um wild geerntete Naturprodukte zu verarbeiten. Das primäre Ziel dieses Unternehmens ist es, zur Gemeindeentwicklung in ganz Simbabwe beizutragen, indem alternative Produktionsaktivitäten, Beschäftigungsmöglichkeiten und verbesserte Lebensbedingungen für die Erntegemeinschaften geschaffen werden. Dies soll im Rahmen eines ökologisch tragfähigen Managements aller Produktionsaktivitäten erreicht werden.

KaZa arbeitet mit Landwirten in ländlichen Gebieten der Distrikte Binga, Hwange, Lupane, Matobo, Plumtree, Kwekwe, Mutoko, Mudzi, Rushinga, Chipinge, Chimanimani, Mwenezi, Chivi, Beitbridge, Masvingo, Chiredzi und Mberengwa zusammen, die eine geschätzte Fläche von 11.000 Hektar in ganz Simbabwe abdecken.

Insgesamt sind 4.437 Landwirte aktiv an der Ernte und dem Verkauf von Früchten, Samen, Nüssen und Pflanzenmaterial an KaZa beteiligt, wobei 22 % Männer und 78 % Frauen sind. Diese Landwirte sind in Gruppen (Clustern) rund um ihre Dörfer organisiert. Diese Gruppen werden von KaZa in der nachhaltigen Ernte von Pflanzenteilen, der Vorverarbeitung der Pflanzenprodukte und dem Qualitätsmanagement bis zum fertigen Produkt, das sie KaZa anbieten, geschult.

Die Landwirte ernten das ganze Jahr über verschiedene Produkte. Die Früchte werden zu Fruchtfleisch und Samen verarbeitet. In einigen Fällen wird das Fruchtfleisch, z.B. von Marula, Kalahari-Melone und Baobab, von den Landwirten als Lebensmittel und Getränk verwendet. Die Samen, die nach der Fruchtfleischextraktion übrig bleiben, werden weiter zu Kernen (Nüssen) verarbeitet, die verkauft und nach Harare in die Hauptfabrik von KaZa transportiert werden, wo sie zu Öl und Presskuchen als Nebenprodukt verarbeitet werden. Der Presskuchen wird als Tierfutter verwendet. Die Landwirte erhalten Bargeld für die Kerne und Samen, die sie an KaZa liefern.

Zertifizierung
KaZa hat für alle seine Produkte die Bio-Zertifizierung erreicht. KaZa besitzt außerdem die Fair-Wild-Zertifizierung, diese gilt jedoch nur für den Baobab. Die Prinzipien von Fair Wild werden jedoch auf alle Produkte und Lieferanten angewendet